Fenster sind einer der häufigsten Angriffspunkte für Einbrecher. Wer auf maximale Sicherheit setzt, sollte beim Kauf oder bei der Nachrüstung auf bestimmte Merkmale achten. Die entscheidende Frage lautet: Welche Fenster bieten den besten Einbruchschutz?

  1. Widerstandsklassen nach DIN EN 1627
    Fenster werden in sogenannte Resistance Classes (RC) eingeteilt.
  1. Mechanische Sicherheitsmerkmale
  1. Sicherheitsverglasung
    Verbundsicherheitsglas (VSG) oder einbruchhemmendes Mehrscheiben-Sicherheitsglas erschwert das Durchdringen erheblich.
  2. Kombination mit Rollladen
    Einbruchhemmende Rollladen (manuell oder elektrisch mit Hochschiebesicherung) erhöhen den Schutz zusätzlich.
  3. Praxisbeispiel Düsseldorf
    SDA Schlüssel- und Sicherheitstechnik bietet sowohl die Nachrüstung bestehender Fenster mit Sicherheitstechnik als auch den Einbau neuer, zertifizierter Fenster an. Kunden erhalten eine umfassende Beratung, um die passende Widerstandsklasse und Ausstattung zu wählen.
  4. Fördermöglichkeiten
    Die KfW und teilweise auch regionale Programme fördern den Einbau einbruchhemmender Fenster. Zuschüsse sind möglich, wenn die Fenster bestimmte Normen erfüllen.

Fazit:

Die besten einbruchhemmenden Fenster sind mindestens RC2-zertifiziert, verfügen über Pilzkopfverriegelungen, stabile Rahmen und Sicherheitsverglasung. In Kombination mit professioneller Montage durch SDA Schlüssel- und Sicherheitstechnik entsteht ein wirksamer Schutz, der Einbrecher deutlich abschreckt.