Viele Wohnungen und Häuser verfügen über Fenster, die bei ihrer Installation noch keinen hohen Sicherheitsstandard hatten. Doch auch ältere Modelle lassen sich mit den richtigen Maßnahmen deutlich einbruchhemmender gestalten.
- Mechanische Nachrüstung
Mechanische Sicherungen sind oft die erste und wichtigste Maßnahme beim nachträglichen Einbruchschutz. Dazu gehören:
- Pilzkopfverriegelungen: Ersetzen herkömmliche Rollzapfen und verhindern das Aufhebeln.
- Zusatzschlösser: Werden an Rahmen oder Flügel montiert und erhöhen die Stabilität.
- Abschließbare Fenstergriffe: Erschweren die Öffnung bei Manipulation von außen.

- Sicherheitsverglasung
Der Austausch gegen Verbundsicherheitsglas (VSG) macht das Durchdringen deutlich schwieriger. Diese Maßnahme ist vor allem bei leicht zugänglichen Fenstern im Erdgeschoss sinnvoll. - Rollladensicherung
Einbruchhemmende Rollladen mit Hochschiebesperre oder stabilen Führungsschienen erhöhen den Schutz zusätzlich. - Elektronische Überwachung
- Fensterkontakte in Verbindung mit Alarmanlagen
- Bewegungsmelder im Innenraum
- Smart-Home-Integration für Benachrichtigung in Echtzeit
- Praxisbeispiel Düsseldorf
SDA Schlüssel- und Sicherheitstechnik bietet individuelle Nachrüstlösungen an, die auf den Zustand und die Bauart der Fenster abgestimmt sind. Oft genügt schon die Kombination aus Pilzkopfverriegelung und abschließbarem Griff, um einen deutlichen Sicherheitsgewinn zu erzielen. - Fördermöglichkeiten
Nachrüstmaßnahmen können durch die KfW gefördert werden, wenn zertifizierte Produkte verwendet und fachgerecht montiert werden. - Verhaltenstipps
- Fenster bei Abwesenheit immer vollständig schließen.
- Keine Wertgegenstände sichtbar in Fensternähe platzieren.
- Lüften gezielt und nicht über lange Zeit bei gekipptem Fenster.
Fazit
Fenster lassen sich auch nachträglich wirksam gegen Einbruch sichern. Mit einer Kombination aus mechanischen und elektronischen Maßnahmen – fachgerecht umgesetzt von SDA Schlüssel- und Sicherheitstechnik – erreichen Sie einen hohen Schutzstandard, ohne zwingend neue Fenster einbauen zu müssen.