Ein gekipptes Fenster wirkt harmlos – ist aber für Einbrecher oft die perfekte Gelegenheit. Schon mit einfachem Werkzeug lässt sich ein gekipptes Fenster in wenigen Sekunden vollständig öffnen. Um dennoch zu lüften und gleichzeitig Sicherheit zu gewährleisten, gibt es spezielle Lösungen.

  1. Warum gekippte Fenster gefährlich sind
    Aus polizeilicher Sicht gilt ein gekipptes Fenster als „offen“. Täter nutzen Brecheisen oder Schraubendreher, um den Fensterflügel aus der Kippstellung zu drücken. Besonders gefährdet sind Erdgeschoss- und Kellerfenster.
  2. Mechanische Sicherungen
  1. Elektronische Lösungen
  1. Praxisbeispiel aus Düsseldorf
    SDA Schlüssel- und Sicherheitstechnik rüstet bestehende Fenster mit geprüften Sicherungssystemen nach, die auch bei gekipptem Fenster Schutz bieten. Dabei wird auf eine einfache Bedienbarkeit geachtet, damit das Lüften nicht zur komplizierten Angelegenheit wird.
  2. Verhaltenstipps
  1. Kombination für maximalen Schutz
    Die beste Lösung ist oft die Verbindung von mechanischer Sicherung und elektronischer Überwachung. So wird der Einstieg sowohl erschwert als auch erkannt.

Fazit:

Ein gekipptes Fenster kann ohne Schutzmaßnahmen ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Mit passenden Sicherungen – installiert von einem Fachbetrieb wie SDA Schlüssel- und Sicherheitstechnik – lässt sich auch beim Lüften ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten.