An Feiertagen ist die Situation oft besonders ärgerlich: Sie stehen vor einer verschlossenen Tür, haben Gäste eingeladen oder wollen zu einer Feier – und dann muss ein Schlüsseldienst kommen. Neben dem Stress stellt sich sofort die Frage: Wie teuer wird das an einem Feiertag?

Übliche Preisbereiche

Für eine einfache Türöffnung an einem Feiertag sollten Sie je nach Uhrzeit und Region mit 150 bis 300 Euro rechnen. Muss zusätzlich ein Schloss ausgetauscht werden, können noch einmal 50 bis 150 Euro hinzukommen. Die Preisaufschläge resultieren aus dem Feiertags- und Notdienstzuschlag, den die meisten Schlüsseldienste berechnen.

Warum die Preise höher sind

An Feiertagen arbeiten Monteure außerhalb der regulären Arbeitszeit und oft mit erhöhtem Personalaufwand, um kurzfristige Einsätze zu ermöglichen. Dieser Aufwand wird in Form von Zuschlägen berechnet.

Transparenz schützt vor bösen Überraschungen

Ein seriöser Anbieter informiert vorab über alle anfallenden Kosten. In Düsseldorf ist SDA Schlüssel- und Sicherheitstechnik dafür bekannt, bereits am Telefon klare Preisangaben zu machen – inklusive Anfahrt, Zuschlägen und eventuellen Zusatzleistungen.

Kostenfaktoren im Überblick:

  1. Uhrzeit: Nachts oder in den frühen Morgenstunden ist es teurer als am Nachmittag.
  2. Entfernung: Längere Anfahrten erhöhen die Gesamtkosten.
  3. Art der Türöffnung: Zerstörungsfreie Methoden sind in der Regel günstiger.
  4. Zusatzleistungen: Beispielsweise der Einbau eines neuen Zylinders.

Tipps für faire Preise:

Versicherungsmöglichkeiten

Manche Versicherungen – wie spezielle Schlüsselversicherungen oder Premium-Hausratpolicen – übernehmen auch an Feiertagen die Kosten. Oft müssen Sie jedoch zunächst in Vorleistung gehen und die Rechnung später einreichen.

Fazit:

An Feiertagen ist ein Schlüsseldienst-Einsatz teurer, aber mit der richtigen Vorbereitung lassen sich unangenehme Überraschungen vermeiden. Mit einem transparenten Anbieter wie SDA Schlüssel- und Sicherheitstechnik wissen Sie schon vor dem Einsatz, welche Kosten auf Sie zukommen.