Die Hauseingangstür ist der zentrale Zugang zu Ihrem Heim – und ein beliebtes Ziel für Einbrecher. Umso wichtiger ist es, auf eine Tür zu setzen, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch einen hohen Sicherheitsstandard erfüllt.
- Widerstandsklassen beachten – Wie bei Fenstern gibt es auch für Türen die Widerstandsklassen RC1 bis RC6. Für Wohnhäuser empfehlen Polizei und Sicherheitsexperten mindestens RC2, bei erhöhtem Risiko RC3 oder höher. Diese Türen sind so konstruiert, dass sie dem Aufbruchversuch mit Werkzeug deutlich länger standhalten.

- Materialwahl
- Stahl- oder Aluminiumtüren: Sehr robust, hoher Widerstandswert
- Massivholztüren: Gute Stabilität, wenn zusätzlich verstärkt
- Kombinationstüren: Holz-Alu-Türen bieten Stabilität und ansprechendes Design
- Schließtechnik
- Mehrfachverriegelung: Sichert die Tür an mehreren Punkten gleichzeitig
- Hochwertiger Schließzylinder mit Bohr- und Ziehschutz
- Sicherheitsbeschläge gegen Aufbohr- oder Abziehversuche
- Zusätzliche Sicherheitsfeatures
- Panzerriegel für die gesamte Türbreite
- Spion oder Kamera zur Identifikation von Besuchern
- Smarte Türschlösser mit Zugangskontrolle per Code oder App
- Praxisbeispiel Düsseldorf – SDA Schlüssel- und Sicherheitstechnik bietet sowohl die Installation neuer einbruchhemmender Haustüren als auch die Nachrüstung bestehender Türen an. Kunden erhalten eine ausführliche Beratung zu Material, Sicherheitsstufe und Designoptionen.
- Fördermöglichkeiten – Die KfW fördert einbruchhemmende Haustüren, wenn diese bestimmten technischen Mindeststandards entsprechen. Zuschüsse von bis zu 20 % sind möglich.
Fazit:
Die sichersten Hauseingangstüren sind mindestens RC2-zertifiziert, aus stabilem Material gefertigt, verfügen über Mehrfachverriegelung und hochwertige Zusatzsicherungen. Mit fachgerechter Montage durch SDA Schlüssel- und Sicherheitstechnik schaffen Sie einen Eingang, der sowohl sicher als auch optisch ansprechend ist.