Wenn Sie beim Schlüsseldienst eine Türöffnung beauftragen, wird häufig nach der Öffnungsrichtung der Tür gefragt. Für viele Kunden ist das zunächst ungewohnt – doch diese Information ist entscheidend, damit der Monteur das richtige Werkzeug und die passende Methode mitbringt.

  1. Was bedeutet Öffnungsrichtung?
    Die Öffnungsrichtung gibt an, zu welcher Seite sich die Tür aufschwingt, wenn man sie öffnet. Dabei wird unterschieden zwischen:

Diese Normung erleichtert die eindeutige Kommunikation zwischen Kunden, Handwerkern und Herstellern.

  1. Warum ist die Information wichtig?
  1. Wie bestimme ich die Öffnungsrichtung?
    Stellen Sie sich vor die Tür auf die Seite, von der aus Sie sie aufschließen würden:
  1. Beispiel aus der Praxis
    In Düsseldorf fragt SDA Schlüssel- und Sicherheitstechnik bei der Auftragsannahme gezielt nach der Öffnungsrichtung. So können die Monteure gleich mit dem passenden Spezialwerkzeug anrücken und oft Zeit und Kosten sparen.
  2. Häufige Missverständnisse
    Manche Kunden verwechseln die Richtung, weil sie von der falschen Seite der Tür schauen. Deshalb lohnt es sich, bei Unsicherheit kurz ein Foto zu machen und dem Schlüsseldienst zu schicken.

Fazit:

Die Öffnungsrichtung der Tür ist ein kleines, aber wichtiges Detail bei einer Türöffnung. Wer diese Information bereithält, sorgt für einen schnelleren und effizienteren Einsatz – und spart unter Umständen sogar Geld.